Durch Zufall bin ich auf ein - wie ich finde - interessantes Gebiet in Sachen Fotobearbeitung
gestossen.
Ein High Dynamic Range Image (HDRI, HDR-Bild, „Bild mit hohem Dynamikumfang“)
oder Hochkontrastbild ist ein digitales Bild, das die in der Natur vorkommenden
großen Helligkeitsunterschiede detailreich speichern kann. Herkömmliche digitale Bilder, die
dazu nicht in der Lage sind, werden hingegen als Low Dynamic Range Images oder
LDR-Bilder bezeichnet.
Ein künstlich hergestelltes HDR-Bild entsteht, indem man ein Objekt mehrmals in
verschiedenen Belichtungen fotografiert und die Bilder dann mit einem HDR-Programm
übereinander lagert und diese Überlagerung als ein Bild abspeichert.
Da ich bisher Objekte immer jeweils nur einmal fotografiert habe und mir das fotografieren von
Objekten in verschiedenen Belichtungen auch mit meiner Kamera als unmöglich erscheint,
habe ich einfach Bilder mittels Grafikprogramm unter- und überbelichtet und damit experimentiert.
Hier ein Originalbild. Man sieht, dass sich einige Einzelheiten im Schatten befinden und auf
diesem unbearbeiteten Bild nicht gut zu erkennen sind. Zum Beispiel die Holzsprossen an
den Fenstern

So sieht das Ganze dann nach der Bearbeitung mit dem HDR-Programm aus.

Es handelt sich hierbei um einen meiner ersten Versuche. Ganz bestimmt kann man
noch viel bessere Ergebnisse erzielen. Zum Beispiel stört mich der nun etwas dunkle
Himmel.
Ich habe ja aber auch erst angefangen.
gestossen.
Ein High Dynamic Range Image (HDRI, HDR-Bild, „Bild mit hohem Dynamikumfang“)
oder Hochkontrastbild ist ein digitales Bild, das die in der Natur vorkommenden
großen Helligkeitsunterschiede detailreich speichern kann. Herkömmliche digitale Bilder, die
dazu nicht in der Lage sind, werden hingegen als Low Dynamic Range Images oder
LDR-Bilder bezeichnet.
Ein künstlich hergestelltes HDR-Bild entsteht, indem man ein Objekt mehrmals in
verschiedenen Belichtungen fotografiert und die Bilder dann mit einem HDR-Programm
übereinander lagert und diese Überlagerung als ein Bild abspeichert.
Da ich bisher Objekte immer jeweils nur einmal fotografiert habe und mir das fotografieren von
Objekten in verschiedenen Belichtungen auch mit meiner Kamera als unmöglich erscheint,
habe ich einfach Bilder mittels Grafikprogramm unter- und überbelichtet und damit experimentiert.
Hier ein Originalbild. Man sieht, dass sich einige Einzelheiten im Schatten befinden und auf
diesem unbearbeiteten Bild nicht gut zu erkennen sind. Zum Beispiel die Holzsprossen an
den Fenstern

So sieht das Ganze dann nach der Bearbeitung mit dem HDR-Programm aus.

Es handelt sich hierbei um einen meiner ersten Versuche. Ganz bestimmt kann man
noch viel bessere Ergebnisse erzielen. Zum Beispiel stört mich der nun etwas dunkle
Himmel.
Ich habe ja aber auch erst angefangen.
