Das Eidersperrwerk

      Das Eidersperrwerk

      Als Jahrhundertprojekt wurde vom 29.3.1963 bis 20.3.1973 das Eidersperrwerk errichtet.
      Die Eider blieb bis heute Bundeswasserstraße, allerdings verlor der Ort Tönning damit seinen Fischereistandort.

      Ein Besuch des Eidersperrwerk lohnt sich in jedem Fall, denn es bietet hervorragende An- und Aussichten.
      Kurzinfos und Fotos könnt Ihr HIER sehen.

      Doch wir haben auch eigenes Foto- und Filmmaterial :yes:

      Das die Clips so laut sind ist vowiegend Wetterbedingt, denn auf dem Sperrwerk weht meistens eine sehr steife Brise!

      [youtube]bZJQC0W9OS4&feature=player_embedded[/youtube]

      [youtube]yrd33zYwOOc&feature=player_embedded[/youtube]

      Die nun folgenden Fotos, in diesem Posting, sind von Lefteri. Er hat mir erlaubt sie hier zu zeigen (von mir kommen später welche):



      Leider wurde in der Zeit als wir auf dem Sperrwerk waren nicht geflutet, aber die Konstruktionen sind dennoch interessant an zu schauen.













      Mit Rollstuhl kommt man nur sehr schwer auf das Sperrwerk, da ist es gut wenn ein Rollstuhlfahrer 2 Helfer hat.
      Lefteri musste das leider allein bewältigen - und runter ist es noch schlimmer (für den der im Rollstuhl sitzt allerdings auch nicht sonderlich angenehm), aber wir haben es geschafft.

      Ein paar wenige Fotos werden noch kommen, allerdings zeigen die nicht sehr viel vom Sperrwerk.
      Eine Gesamtaufnahme ist leider nicht möglich.
      :o_linie3:


      Jede Reise hat zwei Höhepunkte:
      den einen, wenn man hinausfährt,
      erlebnishungrig und voller Erwartung -
      und den anderen, wenn man heimkehrt, gesättigt von den Eindrücken
      und in Vorfreude auf das eigene Zuhause.

      (Heinrich Spoerl, Auszug aus "Die Hochzeitsreise)
      Nein, die Bilder zeigen nichts mehr vom Sperrwerk, sondern was sich drumherum so abspielt, und das ist einiges.

      Im Osten warten einige Schiffe darauf, dass wieder mal aufgemacht wird ...



      während die Westseite den Seeschwalben und anderem Gefieder gehört.





      Sehr angriffslustig sieht der nicht aus - oder will er sich informieren ?



      Kommt doch endlich mal in Reich- bzw. Aufnehmweite, Ihr Mistviecher -



      jaaa, so isses gut.



      Und was machst Du so ganz allein da unten ?



      Keine Sorge, der war gleich wieder weg, irgendwo dort bei seinen Kumpels.



      Und jetzt geht bald die Sonne unter, langsam zieht's auch uns heim.

      :reg:
      :wechsel:
      Entspanne dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön.
      - Kurt Tucholsky -
      Wie stark der Wind gepustet hat :grins: habt ja in dem einen Clip schon gesehen, nun sieht man es sogar auf den Fotos recht gut.
      Dennoch möchte ich den Geräuschpegel erneut vorführen:

      [youtube]CZdvheKAiv8&feature=player_embedded[/youtube]

      [youtube]tOzVBF1ehEs&feature=player_embedded[/youtube]

      Das Ergebnis beim Fotografieren kann dann wie folgt aussehen, auch wenn man sich einen Ruhepunkt als Motiv gesucht hat (der Wind weht einem so stark gegen die Hand, das man halt dennoch verwackelt):



      Hier könnt Ihr den Lotsenturm von recht nah sehen, da wir uns direkt auf dem Sperrwerk befinden:



      Weitere Blicke in die Kammern und die gesamte Konstruktion können auch nicht schaden.





      Glaubt nun nicht, das Ihr erlöst seid. Es zieht nur gerade eine Regenfront vorbei.
      Das ist da oben dann zwar mächtig kalt, aber wunderschön!



      Nein, es ist wirklich noch kein Sonnenuntergang, sie kämpft sich vehement durch die Wolkenfront:



      Hilfe, mir ist kalt ....

      Original von Ini
      schöne Bilder. Danke Ihr Zwei!

      das Bild mit den vielen Booten sieht klasse aus - und erinnert einen an Urlaub oder Dänemark

      liebe Grüße

      Ini


      Ini, wir hatten fast zeitgleich gepostet, bzw. ich habe gerade fortgesetzt als Du schon geschrieben hast.
      :o_linie3:


      Jede Reise hat zwei Höhepunkte:
      den einen, wenn man hinausfährt,
      erlebnishungrig und voller Erwartung -
      und den anderen, wenn man heimkehrt, gesättigt von den Eindrücken
      und in Vorfreude auf das eigene Zuhause.

      (Heinrich Spoerl, Auszug aus "Die Hochzeitsreise)