Molfsee

      Am Sonntag den 5. September verstauten wir uns ins :vwkaefer1: mit einem Ziel südlich von Kiel - dazu gleich mehr.
      Während der :autofahrt: gefiel uns die Wolkenformation so gut, das ich aus dem Autodach heraus die Wolken"terrassen" :fotofrau: wollte (was ich aufnahm, konnte ich nicht sehen, da ich nur die Arme nach oben rausstrecken konnte).

      Das 1. Bild sah so aus :D



      Die beiden folgenden waren dann zwar auch nicht das was wir eigentlich gern gehabt hätten, aber schön geworden sind sie dennoch:;





      Bald hatten wir unser Ziel erreicht - das Freilichtmuseum Molfsee, dort fand ein Bauernmarkt statt.
      Molfsee ist eine Gemeinde die aus 3 Ortsteilen besteht und sich am Südrand von Kiel befindet (der Name kommt von den dortigen Seen) und 1238 erstmals urkundlich in :schl_holst1: erwähnt wird.

      Tja nun sind wir also am Ziel und der nun folgende Bericht wird nicht ganz einfach.
      Das Freilichtmuseum ist riesig und wir gingen auch das gesamte Gelände ab, nur gingen wir nicht alle besichtbaren Häuser, dazu reichte die Zeit einfach nicht.
      Hinzu kam, das wir auch was von dem Bauernmarkt (der allerdings kleiner war als wir es uns vorgestellt hatten) haben wollten und außerdem hofften auf einen Bekannten zu treffen.
      Tja und für mich muss ich dann eingestehen das ich Zeit und Raum vergesse, wenn mich etwas besonders packt.
      So "studierte" ich eine Zeitlang die herrlich geschnitzten Ferkel und :schwein: :schwein: e:









      Und hier nochmal als Nahansicht:



      Die nächste Attraktion war gleich neben an:



      Dank meiner Kamera und youTube könnt Ihr sie auch mal ein wenig beobachten:

      [youtube]rKZ5Nm8_ykM[/youtube]

      [youtube]7crazxLDlhU[/youtube]

      Und für jetzt erstmal zu guter letzt:

      [youtube]aFSOOaVbPeY[/youtube]
      :o_linie3:


      Jede Reise hat zwei Höhepunkte:
      den einen, wenn man hinausfährt,
      erlebnishungrig und voller Erwartung -
      und den anderen, wenn man heimkehrt, gesättigt von den Eindrücken
      und in Vorfreude auf das eigene Zuhause.

      (Heinrich Spoerl, Auszug aus "Die Hochzeitsreise)
      Ich finde die "Schweinchen" niedlich :icon_thumbsup:.

      Auf was für Ideen manche so kommen...bis zu uns ist die Idee noch nicht gekommen. Bei uns gibt es mehr Tiere aus Besenreisig, meistens Igel und zu Ostern werden aus Heu meistens Tiere gebastelt.

      Meine Tochter hat auch mal aus Heu Sachen gebastelt. :opa1: hatte zu seinem 50. Geburstag ein Teddy mit Brille und Lupe bekommen (Briefmarkensammler). Sah super aus...aber irgendwann :icon_thumbdown: Sie hat sehr viel gebastelt, zur Zeit hat es sich erledigt, die Kinder haben andere Prioritäten gesetzt.
      Liebe Grüße von :fuchsiezwinkertlila:

      Lebe den Tag, solange er dich noch hat.