Hamburg-Nord: Das Raakmoor

      Hamburg-Nord: Das Raakmoor

      Das Raakmoor liegt im Norden von Hamburg, zwischen den Stadtteilen Hummelsbüttel und Langenhorn. Da man von Norderstedt aus gut zu Fuß dort hinkommt, und weil Schnuppi und ich dort öfter waren kurz nachdem wir uns kenngelernt hatten, ist das für mich ein beliebter und mit Erinnerungen behafteter Weg.

      Auf dem Weg dorthin kommt man durch's Kiwittsmoor, von dem die gleichnamige Straße bzw. U-Bahn-Station bekannter sind als die kümmerlichen Reste des Moors. Einen Park und ein paar Bäche oder ehemalige Torfgräben, an denen wieder Bäume gewachsen sind, gibt es dort noch, und man kann da wie durch eine Allee entlang spazieren.







      Mitten durch das Moor geht der Raakmoorgraben. Früher konnten wir an dem entlang gehen, bis vor etwa 10 Jahren. Dann haben sie den Weg an ein paar Stellen unterbrochen, in dem sie dort Bruchholz gestapelt oder durch Aufstau des Raakmoorgrabens für höheren Wasserstand gesorgt haben. Je nach Wasserstand kommt man dann durch oder auch nicht (inzwischen eher nicht).

      Ich versuche also von Norden kommend, mein Glück. Hier sieht es schlimmer aus als es ist -
      das Bild ist gegen die Sonne aufgenommen.


      Ein paar Meter geht's noch ...


      Aber bald ist dicht, bzw. man hätte nur noch mit hohen Gummistiefeln eine Chance -
      die Moorviecher brauchen auch ihre Ruhe, und das sollte man als "Grüner" respektieren.


      Also machen wir einen kleinen Umweg ...




      und suchen den unterbrochenen Weg von der Südseite her wieder auf.




      Bis hierher und nicht weiter.


      Drehen wir also nach Süden um, wo es bald wieder recht feucht aussieht -


      das war mal der Mittelweg,

      hier endete schon damals die Bewaldung, und man konnte damals links und rechts
      am lila blühenden (natürlich nicht jetzt im Herbst) Moorgras vorbei gehen.





      Zur Kompensation haben sie uns eine Aussichtsplattform hingestellt, der Blick ist nicht schlecht -


      vielleicht macht mir da grad einer ein Raakmoorbild von oben ?



      Wenn ja, bitte an diese Adresse schicken: weitblicker@arcor.de
      :reg:
      :wechsel:
      Entspanne dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön.
      - Kurt Tucholsky -
      Liebe Ini, Lefteri ist gerade zu groggi deshalb eine kurze Anwort von mir:

      Das Raakmoor ist sehr, sehr unterschiedlich, halt so wie Moorgebiete das an sich haben.
      Klaro, es gibt Bereiche die sehr schön ausgesehen haben, aber nicht immer kann oder will man dort auch gerade hin.

      Wie :un: sah das Raakmoor z.B. im Dezember 96 aus:



      Das Schild ist da echt zum beömmeln :wmangrins1:



      Die Jahreszeit spielt nur bedingt eine Rolle, je nachdem in welchem Bereich des Moorgebietes man sich gerade befindet (siehe Link oben).
      :o_linie3:


      Jede Reise hat zwei Höhepunkte:
      den einen, wenn man hinausfährt,
      erlebnishungrig und voller Erwartung -
      und den anderen, wenn man heimkehrt, gesättigt von den Eindrücken
      und in Vorfreude auf das eigene Zuhause.

      (Heinrich Spoerl, Auszug aus "Die Hochzeitsreise)