Search Results
Search results 1-20 of 962.
-
Die Coronoia geht um
PostEin paar Tage innere Ruhe gehalten und nun wieder aktiv. In meiner Tasche habe ich einen Passierschein von einem Betrieb der "Grundversorgung". Also darf ich mich die 21 km auf den Weg zur Arbeit machen. Doch mittlerweile nervt die Ungewißheit ungemein. Schließlich läuft der Arbeitsvertrag am 14.03. aus. Und die Geschäftsführung hat noch keinen Fingerzeig wegen einer Verlängerung gegeben. Durch die allgemeine wirtschaftliche Unsicherheit kann mich meine selbstständige Tätigkeit für die Privatbev…
-
Die Coronoia geht um
PostWenn der Mensch nicht will isses eben so. Am Arsch der Welt (Darmstadt) wohnt die Tochter meines Cousins. Logopädin, Mann Pharmatechniker und zwei Kinder. Also intelligente normale Familie. Was sagen die zu den Kontakteinschränkungen? In unserem Umfeld richtet sich keiner danach.
-
Die Coronoia geht um
PostIch würde nicht so weit gehen das Scheitern der "leichten" Maßnahmen den "Rechten" oder den "Leugnern" anzukreiden. Das Problem sitzt viel tiefer. In der deutschen Gesellschaft fehlt einfach der Gemeinsinn und die Solidarität untereinander. Und ich sage: Dies ist Ergebnis der neoliberalen Staatspolitik. Wenn man nach den Schuldigen sucht kann man auf alle Parteien in unserem Staat zeigen. Selbst die LINKE hat ihren Anteil daran. Mangels Entwicklung neuer Alternativen hat sie den staatskapitalist…
-
Die Coronoia geht um
PostDa isser wieder, der "Harte Lockdown".
-
Die Coronoia geht um
PostIrgendwie kommen wir nicht drum herum. Denn die Infektionszahlen dürfen nicht endlos weiter steigen. Es wäre auch zu schön gewesen wenn der "Teillockdown" funktioniert hätte. Dafür braucht es aber eine hohe Akzeptanz in der Bevölkerung und nicht nur gefühlte 50%. Die "Querdenker" haben die Alarmglocken trotzdem noch nicht gehört.... aktuell auch im Ruhrgebiet. Also nicht nur im >Osten<.
-
Die Coronoia geht um
PostNach 14 Tagen Abwesenheit von meiner Festanstellung war ich gestern kurz in Gera um mir einen Urlaubsschein für den Resturlaub dieses Jahres abzuholen. Und Du wirst es nicht glauben...die Jungs hatten plötzlich die Infektionsschutzmaßnahmen nicht mehr auf ihrer "Never to do" Liste. Bei der aktuellen Zahl von Neuerkrankungen in dieser Stadt auch nicht verwunderlich.
-
Die Coronoia geht um
PostIch war heute auf Arbeit und habe (entgegen der Anweisung des Arbeitgebers) trotzdem ein Kaffee-Schwätzchen mit meinem Team gehalten. Von 5 Leuten sind 4 einhellig der Meinung: *Neues Infektionsschutzgesetz mündet in einer Pflicht zum Tragen eines eingepflanzten Chip *Die Regierung will gegen den Willen des Volkes den Impfzwang einführen. *Corona ist nur ein Vorwand für die Installation einer Autokratie inclusive Abschaffung des Bargeldes und Überflutung mit Migranten zwecks Senkung des Wohlstan…
-
Die Coronoia geht um
PostEin beträchtlicher Teil meines Umfeldes bekennt sich zu "Querdenken". Aber keiner kann mir genau sagen, worum es dabei eigentlich genau geht. Außer den Allgemeinphrasen "Nieder mit den Masken" und "Kein Lockdown" ist der Rest eine Mischung aus DeepState-Fantasien, der Abschaffung des Geldes, der De-Nationalisierung durch Migration, dem Überwachungsstaat, der Schädigung durch 5G Handynetz etc. Ich blick da nicht durch. Und auf der anderen Seite irgendwelche linken Chaoten, die nur das Antifa-Zeic…
-
Die Coronoia geht um
PostIch hab so eben die Meldungen von der "Querdenker"-Demo in Leipzig gelesen. Jede Menge Teilnehmer (16000 +) sind dort, ohne Abstand und/oder Atemschutz. Mich läßt eine Frage etwas ratlos zurück: Weshalb setzen sich so viele Menschen in der aktuellen Corona-Erkrankungswelle noch einem zusätzlichen Infektions- risiko aus ?
-
Die Coronoia geht um
PostGlückwunsch. Aber wie sonst auch: nach dem Test ist vor dem nächsten Test. Zumal Du mitten im Brennpunkt stehst. Auf meiner derzeitigen Arbeitsstelle herrscht ein strenges Hygienereglement. Da merkt man ganz deutlich, das die Konzernleitung in Frankreich sitzt und damit schon krassere Erfahrungen mit dem Infektionsgeschehen gemacht hat. Doch die direkten Arbeitskollegen sind eher vom Typ "Leugner" im Sinne von einem normalen saisonalen Grippegeschehen.
-
Thüringen macht bei den "Hotelsperren" für Reisende aus Hotspots auch nicht mit. Aber das kann sich jederzeit ändern. Bei uns sieht es noch relativ entspannt aus in dieser Hinsicht. Daumen drücken, damit wir nächste Woche in Bayern reingelassen werden. Wollen uns ein paar Tage das Altmühltal anschauen.
-
Für "Nichtvampire" gibt es übrigens auch nette Aufenthaltsmöglichkeiten. Entlang der Bode kommt man durch ein Tal wo auf der einen Seite des Flusses die Straße verläuft und auf der anderen Seite ein Hotel steht. Die Brücke über die Bode ist ausschließlich für Fußgänger und Fahrradfahrer. Wer mit dem Auto hin will muß die Furth benutzen. Eine mehrheitlich flache Stelle in der Bode die mit Betonplatten befestigt ist. Im Reiseführer steht explizit: "Für PKW nicht geeignet." Somit macht der Besitz e…
-
Nach den Gedenktagen 03.10. (gesamtdeutsch) und 07.010. (ostdeutsch) gehe ich in Gedanken wieder zurück zu der "Harzreise". Wenn man einmal in Thale ist sollte der "Hexentanzplatz" und die Gesteinsformation "Roßtrappe" als Ausflugsziel nicht fehlen. Die sagenumwobenen Geschichten zu beiden Zielen würden hier eine ganze Seite füllen. Belasse ich es also bei ein paar typischen Schnappschüssen.
-
Start des Rundganges ist die Jahreszahl 1949...also die Gründung der DDR. Welche teils miserablen Zustände im Nachkriegs-Ostdeutschland herrschten wird an einem typischen Aussiedler-Zimmer gezeigt. Meine Frau hat dort durchaus ein paar Erzählungen der Frauen vom "Heimatverein der Vertriebenen" wiedererkannt. Durch die einzelnen Ausstellungsräume fanden wir das eine oder andere Objekt welches unser Leben begleitete. Ihr könnt Euch schon denken: Möbelstücke von Zeiten der Eltern oder die erste Wo…